Das Mitlesen von unverschlüsselten Verbindungen im Internet ist einfach, und wer einmal Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt hat, hat damit vollen Zugriff auf Ihren Account, also auf sämtliche Dateien und auf alle Tabellen Ihrer Datenbank. Unterschätzen Sie dieses Risiko nicht.
Verbindungen per FTP aufbauen: Die Nutzung von FTP ist einfach – Sie brauchen in Ihrem FTP-Programm nur den Servernamen sowie Benutzerkennung und Passwort einzugeben. Als Servernamen können Sie extraserver.net verwenden; Ihr eigener Domainname funktioniert aber genauso gut. Als Zugangsdaten verwenden Sie einfach die Daten, die Sie unter dem Punkt »Details« der Webspacekonfiguration finden.
Webspace ? Home:
Nach dem Login befinden Sie sich direkt im html-Verzeichnis, in dem Sie Ihre Website veröffentlichen können. Auf Wunsch können wir Ihnen gerne auch den Zugriff auf die restliche Verzeichnisstruktur inkl. des Verzeichnis logs geben. Insbesondere Einsteigern empfehlen wir aber, nur direkt in html zu arbeiten.
Webspace ? Business/Pro:
Nach dem Login befinden Sie sich in Ihrem home-Verzeichnis. Wenn Sie HTML- oder PHP-Seiten oder sonstige Dateien hochladen wollen, legen Sie sie bitte im Verzeichnis html ab. CGI-Scripts müssen im Verzeichnis cgi-bin abgelegt werden, damit sie funktionieren.
Was ist eine Brief-Identifikation (Brief-Authentifizierung)? (29973369 Hits)
Wie konfiguriere ich die FRITZ!Box? (29885961 Hits)
Was ist ein Mailspool? (29404183 Hits)
Wie nehme ich an einer Adress-Identifikation teil und was ist das? (28800959 Hits)
Welche Daten muss ich in meinen IP Updater oder Router eintragen? (28594751 Hits)
Was ist ein Auto Update? (28216792 Hits)
Was ist ein DNS Content? (28030428 Hits)
Meine (Sub)Domain löst nicht zum Endgerät auf, woran liegt das? (27804647 Hits)
Was ist eine DNS Prüfung? (26687095 Hits)