Support
selfHOST macht Tempo beim Support!
Frage: Wie versende ich Mail's mit SMTP? (494048 Hits)
Wenn Sie E-Mails über unseren Server versenden wollen (dieser Vorgang nennt sich technisch "Relaying"), so können Sie das gerne tun, wenn Sie sich am SMTP ?-Server anmelden. Das dazu erforderliche Verfahren heisst "SMTP AUTH" und bedeutet, dass Sie sich vor der Übertragung der E-Mail mit Ihren Zugangsdaten ausweisen, damit der Server Sie freischaltet. Das ist erforderlich, damit wir sicherstellen können, dass nur unsere Kunden über unseren Server E-Mails versenden dürften.
In Ihrem Mailprogramm müssen Sie als SMTP ?-Server ("Postausgangsserver") unseren Mailserver einstellen. Zusätzlich sollte auch hier SSL-Verschlüsselung aktiviert werden, weil ja auch hier Zugangsdaten übermittelt werden. Dabei müssen Sie die Portnummer 587 eintragen (anstelle der Portnummer 25 für unverschlüsselte SMTP ?-Verbindungen). Schließlich geben Sie noch an, dass der SMTP ?-Server eine Anmeldung erfordert. Als Zugangsdaten verwenden Sie bitte die Daten eines Mail-Accounts, so wie Sie ihn für POP3- oder IMAP4-Verbindungen benutzen. Viele Mailprogramme haben auch die Möglichkeit, dass Sie nur aktivieren müssen, dass die gleichen Daten wie beim Mailabruf verwendet werden sollen.
Achtung, Benutzer von Outlook 2002! Diese Version von Outlook (nicht Outlook Express) hat einen Fehler, der verhindert, dass E-Mails per SMTP ? über SSL verschickt werden können. Die Fehlermeldung lautet dann irreführenderweise "Die Serververbindung wurde unterbrochen", obwohl dies nicht der Fall ist. Dieses Problem ist bei Microsoft bekannt und wird mit dem Servicepack 2 für Office XP behoben. Informationen dazu erhalten Sie unter http://support.microsoft.com/?kbid=304008.
Sollte ihr Mailprogramm nicht mit SSL kompatibel sein, können Sie SMTP ? auch unverschlüsselt einsetzen. Hier wird dann der Standardport 25 verwendet. Wir raten jedoch ausdrücklich davon ab.
Wenn Sie beim Versenden von E-Mails die Fehlermeldung "Sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts" erhalten, so bedeutet das, dass der SMTP ?-Server Ihre Zugangsdaten nicht akzeptiert hat. Überprüfen Sie in diesem Fall nochmals die Zugangsdaten.
Wenn Sie bisher den SMTP ?-Server Ihres Zugangsproviders benutzt haben und sich wundern, dass Sie sich dort nicht anmelden mussten: Das war auch gar nicht nötig, da Sie Ihre IP-Adresse von eben diesem Zugangsprovider erhalten haben und er daran erkennt, dass Sie zum Kreis der berechtigten Personen gehören. Wir hingegen haben diese Möglichkeit nicht, daher ist diese Anmeldung erforderlich.
In Ihrem Mailprogramm müssen Sie als SMTP ?-Server ("Postausgangsserver") unseren Mailserver einstellen. Zusätzlich sollte auch hier SSL-Verschlüsselung aktiviert werden, weil ja auch hier Zugangsdaten übermittelt werden. Dabei müssen Sie die Portnummer 587 eintragen (anstelle der Portnummer 25 für unverschlüsselte SMTP ?-Verbindungen). Schließlich geben Sie noch an, dass der SMTP ?-Server eine Anmeldung erfordert. Als Zugangsdaten verwenden Sie bitte die Daten eines Mail-Accounts, so wie Sie ihn für POP3- oder IMAP4-Verbindungen benutzen. Viele Mailprogramme haben auch die Möglichkeit, dass Sie nur aktivieren müssen, dass die gleichen Daten wie beim Mailabruf verwendet werden sollen.
Achtung, Benutzer von Outlook 2002! Diese Version von Outlook (nicht Outlook Express) hat einen Fehler, der verhindert, dass E-Mails per SMTP ? über SSL verschickt werden können. Die Fehlermeldung lautet dann irreführenderweise "Die Serververbindung wurde unterbrochen", obwohl dies nicht der Fall ist. Dieses Problem ist bei Microsoft bekannt und wird mit dem Servicepack 2 für Office XP behoben. Informationen dazu erhalten Sie unter http://support.microsoft.com/?kbid=304008.
Sollte ihr Mailprogramm nicht mit SSL kompatibel sein, können Sie SMTP ? auch unverschlüsselt einsetzen. Hier wird dann der Standardport 25 verwendet. Wir raten jedoch ausdrücklich davon ab.
Wenn Sie beim Versenden von E-Mails die Fehlermeldung "Sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts" erhalten, so bedeutet das, dass der SMTP ?-Server Ihre Zugangsdaten nicht akzeptiert hat. Überprüfen Sie in diesem Fall nochmals die Zugangsdaten.
Wenn Sie bisher den SMTP ?-Server Ihres Zugangsproviders benutzt haben und sich wundern, dass Sie sich dort nicht anmelden mussten: Das war auch gar nicht nötig, da Sie Ihre IP-Adresse von eben diesem Zugangsprovider erhalten haben und er daran erkennt, dass Sie zum Kreis der berechtigten Personen gehören. Wir hingegen haben diese Möglichkeit nicht, daher ist diese Anmeldung erforderlich.
Support-Datenbank
Bitte geben Sie in das Feld Ihre Frage oder einzelne Suchbegriffe ein, um kostenlose Hilfe zu erhalten.
Top 10 FAQ-Fragen
Was ist ein Aliasname? (30516410 Hits)
Was ist eine Brief-Identifikation (Brief-Authentifizierung)? (29973471 Hits)
Wie konfiguriere ich die FRITZ!Box? (29886031 Hits)
Was ist ein Mailspool? (29404367 Hits)
Wie nehme ich an einer Adress-Identifikation teil und was ist das? (28801055 Hits)
Welche Daten muss ich in meinen IP Updater oder Router eintragen? (28594841 Hits)
Was ist ein Auto Update? (28216862 Hits)
Was ist ein DNS Content? (28030484 Hits)
Meine (Sub)Domain löst nicht zum Endgerät auf, woran liegt das? (27804713 Hits)
Was ist eine DNS Prüfung? (26687175 Hits)
Was ist eine Brief-Identifikation (Brief-Authentifizierung)? (29973471 Hits)
Wie konfiguriere ich die FRITZ!Box? (29886031 Hits)
Was ist ein Mailspool? (29404367 Hits)
Wie nehme ich an einer Adress-Identifikation teil und was ist das? (28801055 Hits)
Welche Daten muss ich in meinen IP Updater oder Router eintragen? (28594841 Hits)
Was ist ein Auto Update? (28216862 Hits)
Was ist ein DNS Content? (28030484 Hits)
Meine (Sub)Domain löst nicht zum Endgerät auf, woran liegt das? (27804713 Hits)
Was ist eine DNS Prüfung? (26687175 Hits)