Support
selfHOST macht Tempo beim Support!
Frage: Was muss ich alles zur digitalen Signatur meiner Rechnung wissen? (203456 Hits)
Alle Kunden erhalten von uns Ihre Rechnung, mit einer digitalen Signatur versehen, automatisch auf dem elektronischen Weg, wenn Sie diese in Ihrem Portfolio unter Rechnungen angefordert haben per Mail oder direkt in diesem Servicepunkt.
Die elektronische Signatur kann als das elektronische Synonym zur eigenhändigen Unterschrift angesehen werden. Das deutsche Signaturgesetz definiert den Begriff wie folgt. "Elektronische Signaturen sind Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigefügt oder logisch mit ihnen verknüpft sind und die zur Authentifizierung dienen."
Die Signatur der Rechnung ist nur dann erforderlich, wenn Sie als Unternehmer zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Die Ihnen elektronisch übermittelte Rechnung erfüllt damit die Voraussetzungen des § 15 Umsatzsteuergesetz (UStG) in Verbindung mit § 14 UStG und berechtigt Sie, falls Sie Unternehmer sind, grundsätzlich auch zum Vorsteuerabzug.
Prüfung der Signatur:
Speichern Sie die Signatur (.pkcs7) und die dazugehörende Rechnung auf Ihrer Festplatte. Ein Programm zur Prüfung der angehängten Signatur finden Sie hier . Nachdem Sie die oben genannte URL das erste Mal in Ihrem Browser eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, das Zertifikat von "SecCommerce Informationssysteme GmbH" zu akzeptieren. Dieses Zertifikat sichert die Verbindung ab und wird generell für die Onlineprüfung benötigt.
Nachdem die Verbindung gesichert und das Programm fertig geladen wurde, erscheint ein Fenster wo Sie jetzt auf den Punkt "Signaturdatei laden" und suchen Sie Ihre bereits zuvor gespeicherte .pkcs7 Datei auf Ihrem Rechner (Bitte die Datei auch im Format pkcs7 speichern, das wird ggf. noch nicht gemacht). Nachdem die Signaturdatei erfolgreich geladen wurde, klicken Sie auf den Punkt "Signaturdokument laden" und suchen Sie Ihre ebenfalls gespeicherte .PDF Datei auf Ihrem Rechner. Die Schaltflächen "Zertifikatsstatus" und "Zeitstempel" ignorieren Sie bitte und klicken auf "Weiter" um die Prüfung zu starten.
Im letzten Schritt sehen Sie nun, ob die Signatur und das PDF Dokument wirklich von selfhost erstellt wurde.
Die elektronische Signatur kann als das elektronische Synonym zur eigenhändigen Unterschrift angesehen werden. Das deutsche Signaturgesetz definiert den Begriff wie folgt. "Elektronische Signaturen sind Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigefügt oder logisch mit ihnen verknüpft sind und die zur Authentifizierung dienen."
Die Signatur der Rechnung ist nur dann erforderlich, wenn Sie als Unternehmer zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Die Ihnen elektronisch übermittelte Rechnung erfüllt damit die Voraussetzungen des § 15 Umsatzsteuergesetz (UStG) in Verbindung mit § 14 UStG und berechtigt Sie, falls Sie Unternehmer sind, grundsätzlich auch zum Vorsteuerabzug.
Prüfung der Signatur:
Speichern Sie die Signatur (.pkcs7) und die dazugehörende Rechnung auf Ihrer Festplatte. Ein Programm zur Prüfung der angehängten Signatur finden Sie hier . Nachdem Sie die oben genannte URL das erste Mal in Ihrem Browser eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, das Zertifikat von "SecCommerce Informationssysteme GmbH" zu akzeptieren. Dieses Zertifikat sichert die Verbindung ab und wird generell für die Onlineprüfung benötigt.
Nachdem die Verbindung gesichert und das Programm fertig geladen wurde, erscheint ein Fenster wo Sie jetzt auf den Punkt "Signaturdatei laden" und suchen Sie Ihre bereits zuvor gespeicherte .pkcs7 Datei auf Ihrem Rechner (Bitte die Datei auch im Format pkcs7 speichern, das wird ggf. noch nicht gemacht). Nachdem die Signaturdatei erfolgreich geladen wurde, klicken Sie auf den Punkt "Signaturdokument laden" und suchen Sie Ihre ebenfalls gespeicherte .PDF Datei auf Ihrem Rechner. Die Schaltflächen "Zertifikatsstatus" und "Zeitstempel" ignorieren Sie bitte und klicken auf "Weiter" um die Prüfung zu starten.
Im letzten Schritt sehen Sie nun, ob die Signatur und das PDF Dokument wirklich von selfhost erstellt wurde.
Support-Datenbank
Bitte geben Sie in das Feld Ihre Frage oder einzelne Suchbegriffe ein, um kostenlose Hilfe zu erhalten.
Top 10 FAQ-Fragen
Was ist ein Aliasname? (30526388 Hits)
Was ist eine Brief-Identifikation (Brief-Authentifizierung)? (29982807 Hits)
Wie konfiguriere ich die FRITZ!Box? (29893509 Hits)
Was ist ein Mailspool? (29416405 Hits)
Wie nehme ich an einer Adress-Identifikation teil und was ist das? (28807537 Hits)
Welche Daten muss ich in meinen IP Updater oder Router eintragen? (28599701 Hits)
Was ist ein Auto Update? (28221432 Hits)
Was ist ein DNS Content? (28040080 Hits)
Meine (Sub)Domain löst nicht zum Endgerät auf, woran liegt das? (27812001 Hits)
Was ist eine DNS Prüfung? (26692647 Hits)
Was ist eine Brief-Identifikation (Brief-Authentifizierung)? (29982807 Hits)
Wie konfiguriere ich die FRITZ!Box? (29893509 Hits)
Was ist ein Mailspool? (29416405 Hits)
Wie nehme ich an einer Adress-Identifikation teil und was ist das? (28807537 Hits)
Welche Daten muss ich in meinen IP Updater oder Router eintragen? (28599701 Hits)
Was ist ein Auto Update? (28221432 Hits)
Was ist ein DNS Content? (28040080 Hits)
Meine (Sub)Domain löst nicht zum Endgerät auf, woran liegt das? (27812001 Hits)
Was ist eine DNS Prüfung? (26692647 Hits)